Login OnlineBanking

Partnerschaft mit dem Münchner Oktoberfest

Die Herzenspartnerschaft verbindet das größte Volksfest der Welt und die älteste Genossenschaftsbank in Bayern.

Das Besondere an dieser Partnerschaft: Die Marke Oktoberfest, die schon seit Jahren erfolgreich auch als Lizenzprogramm geführt und kontinuierlich weiterentwickelt wird, kooperiert nur mit Partnern, die ihre zentralen Markenwerte widerspiegeln. Diese sind Tradition und Qualität, Originalität, Regionalität, Kultur und Brauchtum sowie Modernität und Lebensfreude. Werte, die unsere Münchner Bank eG schon von Beginn an prägten und sie noch heute auf ganz einzigartige Weise auszeichnen

Regional verwurzelt

Wir fördern seit über 160 Jahren die Menschen und Unternehmen der Region München.

Volksfest mit Herz

Unsere Partnerschaft mit dem Oktoberfest zeigt: Wir feiern Gemeinschaft & Kultur.

Werte, die verbinden

Tradition, Regionalität und Partnerschaftlichkeit – diese Werte verbinden uns!

Girokonto eröffnen

Die Geschichte der Wiesn

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und zieht jährlich Millionen Besucher an. Doch kaum jemand kennt die Ursprünge. Der bürgerliche Offizier Andreas Michael Dall’Armi hatte die Idee, die Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen 1810 mit einem großen Pferderennen zu feiern.

Die Feierlichkeiten dauerten fünf Tage und endeten am 17. Oktober mit einem Rennen auf der „Theresens-Wiese“, die zu Ehren der Braut benannt wurde. Obwohl es damals noch keine Bierzelte gab, war dies die Geburtsstunde der Wiesn. Dall’Armi erhielt 1824 die erste goldene Bürgermedaille Münchens.

Alles Wissenswerte auf oktoberfest.de

Auf dem offiziellen Portal der Landeshauptstadt München zum Oktoberfest finden Sie alles Wissenswerte rund um das größte Volksfest der Welt. Neben dem obligatorischen Countdown erfahren Sie alles zum Festgelände, den Öffnungszeiten, Zelten, Attraktionen und vielem mehr. 

Über eine Webcam lässt sich der Aufbau und der Abbau live mitverfolgen, zudem stehen hilfreiche Tipps zur Anreise mit Bahn, Bus oder Auto zur Verfügung.

Zur Website

Mehr zur Partnerschaft

Gemeinsam in einer „Herzenspartnerschaft“ verbunden, präsentieren sich unsere Münchner Bank eG und das Münchner Oktoberfest ab 2025 zusammen unter dem Motto „Tradition verbindet“.

Das Besondere an dieser Herzenspartnerschaft: Die Marke „Oktoberfest“, die schon seit Jahren erfolgreich auch als Lizenzprogramm geführt und kontinuierlich weiterentwickelt wird, kooperiert nur mit Partnern, die ihre zentralen Markenwerte widerspiegeln.

Mehr zur Partnerschaft

Ihre Ansprechpartnerin zur Partnerschaft

Wissenswertes zum Oktoberfest 2025

Wann findet das Oktoberfest statt?

Das 190. Oktoberfest findet vom 20. September bis 5. Oktober statt.

Wo findet das Oktoberfest statt?

Das Oktoberfest findet auf der Theresienwiese, mitten im Münchner Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, statt.

Was kostet der Eintritt beim Oktoberfest?

Der Eintritt zum Oktoberfest ist frei, es muss kein Ticket gelöst werden.

Was kostet eine Maß Bier 2025 auf dem Oktoberfest?

Die Bierpreise liegen für eine Maß Bier in diesem Jahr bei 14,50 Euro bis 15,80 Euro. Im vergangenen Jahr lagen die Preise bei 13,60 Euro bis 15,30 Euro.

Was kostet ein halbes Hendl 2025 auf dem Oktoberfest?

Das wohl beliebteste Gericht auf dem Oktoberfest kostet in diesem Jahr, je nach Zelt, von ca. 17 Euro bis 25 Euro.

Kann ich einen Tisch auf dem Oktoberfest reservieren?

Die Reservierung von Tischen ist grundsätzlich möglich, hängt aber maßgeblich von den Kapazitäten der einzelnen Brauereien ab. Weitere Informationen zur Tischreservierung erhalten Sie auf der offiziellen Website.

Was ist das Besondere am Oktoberfest?

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und feiert die bayerische Kultur. Es bietet traditionelles Bier, verschiedenste Speisen und zahlreiche Fahrgeschäfte. Jedes Jahr zieht es Millionen von Menschen auf die Theresienwiese und schafft eine einzigartige Atmosphäre voller Geselligkeit und Tradition.

Wieso findet das Oktoberfest statt?

Der bürgerliche Offizier Andreas Michael Dall’Armi hatte die Idee, die Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen 1810 mit einem großen Pferderennen zu feiern. Die Feierlichkeiten dauerten fünf Tage und endeten am 17. Oktober mit einem Rennen auf der „Theresens-Wiese“, die zu Ehren der Braut benannt wurde.

Was ist die Oide Wiesn?

Die nostalgische "Oide Wiesn" auf dem Südteil der Theresienwiese ist seit 2011 ein fester Bestandteil des Oktoberfests und wartet mit mehreren Festzelten und historischen Fahrgeschäften auf.

Das könnte Sie auch interessieren