Login OnlineBanking

Oktoberfesttipps aus dem genossenschaftlichen Netzwerk

Münchens fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Unser genossenschaftliches Netzwerk bietet die richtigen Partner für’s passende G’wand und kulinarische Oktoberfest-Highlights noch dazu – Mitgliedervorteil inklusive. 

Änderungsschneiderei Silhouette

Ändern, modernisieren und reparieren – die Änderungsschneiderei in Tutzing ist auf Trachten spezialisiert. Ob enger oder weiter, länger oder kürzer – mit diesem Partner an Ihrer Seite lässt Sie Ihr Dirndl auch zur heurigen Wiesn nicht im Stich.

Zum Mitgliedervorteil geht es hier.


CocoVero

Jung, frisch, modern und locker – so definiert sich das etablierte Trachtenunternehmen und kombiniert leichte jugendliche Farben mit klassischen Schnitten aus der Trachtenwelt.

Ob im Trachten-Onlineshop oder im Trachtengeschäft in der Schäfflerstraße mitten in der Münchner Innenstadt: Hier finden Sie vielfältige Trachtenmode aus Samt, Leinen, Seide, Jacquard oder Brokat – alles in höchster Qualität und aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Und mit der perfekt abgestimmten Dirndlschürze – wählbar aus 30 verschiedenen Modellen – wird jedes Dirndl zum Unikat.

Auch Herrenherzen schlagen hier höher. Zudem finden Sie bei CocoVero auch die neue Mini-Me Kinder-Kollektion. Diese ist komplett auf die Looks von Mama und Papa abgestimmt und schafft somit eine völlig neue Einkaufswelt für die ganze Familie!

Zum Mitgliedervorteil geht es hier.


Keksliebe

In der Wiesnhit-Spezialedition der Münchner Keksliebe tummeln sich zwölf handverzierte Kekse in einer Keksdose der besonderen Art: Bua und Madl stoßen hier mit einer Maß Bier gemeinsam an. Ob die Schleife ihres Dirndls für ihn an die richtige Stelle rückt? Von seinen strammen Wadln in der feschen Lederhose ist sie auf jeden Fall beeindruckt, genauso wie von seinem Zamperl – und das Lebkuchenherz hat er auch am richtigen Fleck. Das perfekte Naschwerk zur Wiesnzeit!

Zum Mitgliedervorteil geht es hier.


Mandelhans

Auf dem Oktoberfest kennt man ihn: Der Mandelhans verkauft an seinem Stand nicht nur gebrannte Mandeln und personalisierte Lebkuchenherzen, sondern auch allerlei Süßes mehr. Eine echte Institution – wie auch der Mann hinter der Theke selbst. Für Markus Kaiser, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, ist Schausteller zu sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Seine Mission: Tradition erhalten, ohne sich dem Fortschritt zu verwehren. Wir finden: Eine rundum gelungene Mischung, die schmeckt!

Zum Mitgliedervorteil geht es hier.