Meisterklasse XIV – Fotografien, die das Wesentliche sichtbar machen
Kunst hat die Kraft, Menschen miteinander zu verbinden! Als älteste Genossenschaftsbank Münchens setzen wir auf die Kraft der Begegnung und vernetzen unsere Weltstadt mit Herz in unserer Filiale am Frauenplatz.
Auf der aktuellen Vernissage unserer Ausstellungsreihe „Münchner Meisterklasse XIV“ präsentieren wir unseren Mitgliedern und Kunden mit Ana Daniela Koch und Michael Mönnich zwei besondere Künstler, die mit ihren Fotografien das Flüchtige, kaum Wahrnehmbare erfassen und uns mit ihrer Kunst das vor Augen führen, was wir in der Hast des Alltags oft versäumen: das Wesentliche.
Wir verbinden regionale Kunst mit meisterlichem Anspruch
Im Kunstforum unseres Stammhauses am Frauenplatz stellen wir dem breiten Publikum mit der „Münchner Meisterklasse“ regelmäßig die Werke junger Absolventen der Münchner Akademie der Bildenden Künste vor. Das Besondere für die Künstler selbst: Mit dem Format ermöglichen wir den Kunstschaffenden eine Verkaufsausstellung, ohne selbst am Erlös zu partizipieren. So erhalten die jungen Meister einhundert Prozent vom Verkauf ihrer Bilder – und das ganz ohne Abzüge.
Auch unsere Mitglieder profitieren, denn unser Stammhaus wird für sie so immer wieder zum spannenden Erlebnis: Bereits im Foyer überraschen großformatige Werksdrucke, während in den oberen Stockwerken Originale die Wände zieren und für Überraschungsmomente sorgen. Kunst im Herzen von München, die jederzeit präsent und für jeden zugänglich ist – ein einzigartiges Konzept, das Mitglieder und Freunde unserer Genossenschaft gleichermaßen begeistert.
Junge Künstler, die begeistern
Mit unserer Vernissage am 6. November eröffnen wir in München den Blick für das Besondere. Ab dann ist die flirrende Vergänglichkeit des Augenblicks auf den Fotografien von Ana Daniela Koch und Michael Mönnich in unserer Filiale am Frauenplatz zu bewundern:
Ana Daniela Koch
Das Anliegen des künstlerischen Schaffens von Ana Daniela Koch ist es, dem Form zu geben, was eigentlich als unfassbar gilt. Dafür greift die multimedial schaffende Künstlerin auf ihr zentrales Ausdrucksmittel, die Fotografie zurück, denn mit der Kamera fängt sie den szenischen Moment ein, um ihn im dramatischen Spiel aus Licht zu bannen. Das Ergebnis ist eine sinnliche Kommunikation aus Schatten und Farbe. Die schemenhaften Figuren verschwimmen, kaum greifbar, in ihrer meist schwarz-weißen Wiedergabe und ziehen Betrachterinnen und Betrachter so wortlos in ihren Bann.
Michael Mönnich
Das bewusste Sehen, die wirkliche Wahrnehmung, ist der Schnelllebigkeit unserer Gegenwart diametral entgegengesetzt. Daher wirken die fotografischen Werke von Michael Mönnich nahezu zeitversetzt, als verwiesen sie auf ein Zuvor. Denn Michael Mönnich führt uns mit seiner Kunst vor Augen, was wir in der Hast des Alltags versäumen, und lässt in seinen Aufnahmen geschehen, was geschieht. So erweitert er das menschliche Sichtfeld der Betrachterinnen und Betrachter, indem er das Übersehene enthüllt und so nichts Geringeres lehrt, als das Sehen zu lernen.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich mitreißen von diesem spannenden Kunsterlebnis unserer Ausstellungsreihe „Münchner Meisterklasse“ – mitten im Herzen unserer Stadt.