Login OnlineBanking
Frau und Mann mit blauem Schirm vor einem Bürogebäude

Mitarbeitervorsorge

Der Schutzschirm für Ihre Beschäftigten

Steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Mit dem ganzheitlichen Gesundheits- und Vorsorgekonzept der Versicherungskammer Bayern übernehmen Sie soziale Verantwortung, binden Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig und profitieren von steuerlichen Vorteilen.

Vorteile im Überblick

Hohe Zufriedenheit

Stärkere Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Niedriger Krankenstand

Weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten durch erstklassige Versorgung und Prävention

Einfaches Baukastenprinzip

Verschiedene Bausteine zur Ausgestaltung der betrieblichen Vorsorge

Drei Bausteine der betrieblichen Vorsorge

Kombinieren Sie verschiedene Leistungen und Tarife und finden Sie so das Gesundheits- und Vorsorgekonzept, das am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Mitarbeitendenstruktur passt.

Illustration eine Arztes, der eine andere Person untersucht

Krankenversicherung

  • Sie heben die Gesundheitsversorgung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Privatpatienten-Niveau — zur hohen Zufriedenheit aller.
  • Sie positionieren sich als attraktiver und moderner Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen sind Ihre Beiträge als Sachbezug bis zu einer Freigrenze von 50 Euro pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter steuer- und sozialabgabenfrei. 
Illustration eines Geschäftsmanns, der an den Ruhestand denkt und dafür Geld in ein Sparschwein steckt

Altersvorsorge

  • Sie erfüllen den gesetzlichen Anspruch Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine betriebliche Altersvorsorge und sparen dabei Sozialabgaben. Mit freiwilligen Mehrbeiträgen übernehmen Sie soziale Verantwortung.
  • Ihre Beiträge sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
  • Bei freiwilligen Arbeitgeberbeiträgen für Beschäftigte mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von bis zu 2.575 Euro kann ein Förderbetrag in Höhe von 30 Prozent des Beitrags angerechnet werden.
Illustration eines Arbeiters, der von der Leiter gefallen ist

Unfallversicherung

  • Sie schließen die Lücken der gesetzlichen Unfallversicherung — die betriebliche Unfallversicherung gilt 24 Stunden am Tag, überall auf der Welt, beruflich und privat.
  • Dank eines flexiblen Baukastensystems finden Sie den passenden Schutz für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Die betriebliche Unfallversicherung reduziert finanzielle Risiken für Ihr Unternehmen bei Arbeitsunfällen.

Förderung der betrieblichen Vorsorge

Seit 2022 wird die betriebliche Vorsorge noch stärker gefördert. Das betrifft vor allem die betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit zur Senkung der Lohnnebenkosten. Gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern bringen wir Sie auf den neuesten Gesetzesstand und ermitteln Ihr Sparpotenzial. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.  

Koffein für Ihr Unternehmen: Betriebliche Vorsorge im Espresso-Tempo

Quelle: Versicherungskammer Bayern • Länge: 01:37 • Veröffentlicht: 01.03.2022

FAQ zur Mitarbeitervorsorge

Warum ist eine betriebliche Vorsorge wichtig?

Die Mitarbeitervorsorge der Versicherungskammer Bayern stärkt nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Beschäftigten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sie sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schneller wieder gesund werden, besser für das Alter vorsorgen können und bei Unfällen finanziell abgesichert sind.

Ist die betriebliche Vorsorge gesetzlich vorgeschrieben?

Die betriebliche Kranken- und Unfallversicherung sind freiwillige Leistungen. Die betriebliche Altersvorsorge ist hingegen gesetzlich geregelt: Unternehmen müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit der Entgeltumwandlung anbieten und dafür regelmäßige Zuschüsse leisten. Freiwillige Zusatzleistungen sind aber auch im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge möglich.

Ab welcher Unternehmensgröße lohnt sich eine betriebliche Vorsorge?

Eine betriebliche Vorsorge lohnt sich schon für Unternehmen mit wenigen Beschäftigten. Bei kleineren Unternehmen stärkt sie die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sorgt für ein gutes Betriebsklima. Größere Unternehmen profitieren von günstigen Gruppentarifen und können mit attraktiven Zusatzleistungen im Wettbewerb um Fachkräfte punkten.