Auch unsere aktuelle Werbekampagne beweist wieder einmal eindrücklich:
Unsere Mitglieder zeigen mit ihrem Gesicht Begeisterung und enge Verbundenheit zu ihrer Münchner Bank eG – ein starkes Bekenntnis und ein echter Vertrauensbeweis, der die Vielfalt unserer Genossenschaft einfach wunderschön zum Ausdruck bringt.
Wir könnten stolzer nicht sein und freuen uns riesig, unseren Mitgliedern auf diese Art im gesamten Stadtgebiet zu begegnen. Herzlichen Dank an all unsere Testimonials!
Unsere Kampagne „Dahoam gut vernetzt!“ geht in die nächste Runde und ist ab sofort auf vielen Großflächen in ganz München, Online und natürlich in allen Schaufenstern unserer Filialen zu sehen.
Dahoam gut vernetzt!
Weil Genossenschaft verbindet.
Unsere Mitglieder zeigen Gesicht für ihre Bank
Alle Testimonials im Überblick
Magdalena & Josef Kurz, Pfabhof

Der Trend zu biologisch und nachhaltig angebauten Lebensmitteln ist so hoch wie nie zuvor – umso großartiger, dass wir in unserem Netzwerk Mitglieder haben, die sich genau DAS auf die Fahne schreiben. Mit viel Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen haben sich Magdalena und Josef Kurz ihren Traum vom eigenen Bio-Landwirtschaftsbetrieb erfüllt. Neben Getreide, Körnerlegumiosen und Grünland bauen sie auch Beerenobst an – und das immer mit einem besonderen Blick auf unsere Umwelt. So verzichtet der Familienbetrieb z.B. auf chemische Pflanzenschutzmittel und setzt stattdessen auf angepasste Fruchtfolgen und eine entsprechende Sortenwahl. Besonders stolz ist das Ehepaar auf ihre Haskap- und Aroniabeeren: Superfood made in Bavaria sozusagen! Und das Beste kommt noch: Ende des Jahres können Sie den „Pfabhof“ und seine Bio-Lebensmittel auf unserem Genossenschaftlichen Marktplatz selbst kennenlernen und natürlich direkt probieren!
Maria Anna & Peter Steingruber, Landgasthof Fischbach

Herzlichkeit, Genussmomente und bayerische Originalität – all das können Sie im Landgasthof Fischbach hautnah erleben. Denn unsere beiden Testimonials verstehen es nur allzu gut, ihre Gäste mit leckeren Schmankerln und heimisch-gemütlicher Atmosphäre zu verwöhnen. Besonders beliebt sind ihre Brotzeiten, Wildgerichte und hausgemachten Kuchen. Letztere durften wir selbst beim Shooting probieren und schwelgen heute noch in köstlichen Erinnerungen. Wer keine Zeit für einen ausgiebigen Wirtshausbesuch hat, bedient sich einfach am hauseigenen Automaten, der „Schlemmerbox“. Hier gibt es Hausmannskost, Torten und Obazda aus dem Weckerlglas. Ein Einkaufserlebnis der modernen Art – und ganz sicher nicht unser letztes!
Philipp Müller, Graviertechnik GmbH

Einen Familienbetrieb wie die Gravurtechnik Müller findet man nur selten: Unser Testimonial Philipp Müller führt das Unternehmen bereits in 6. Generation – und das nicht aus dem Gefühl heraus, seinen Vorfahren gerecht werden zu müssen, sondern mit voller Leidenschaft und Überzeugung. Seit Jahrzehnten steht ihr Graveurhandwerk für eine äußerst hohe Qualität und Kundenzufriedenheit. Hier kommt es auf Präzision, Flexibilität und wahre Handwerkskunst an, für die sogar fast jeder ihrer Lehrlinge mit einem Bundessiegertitel ausgezeichnet wird. Wir sind beeindruckt von der Unternehmensgeschichte und dem Mix aus neuesten Technologien und traditionellem Handwerk!
Dr. Fee Wiesinger, Zahnärztin

Ein strahlendes Lächeln ist bei Dr. Fee Wiesinger das A und O – nicht nur für ihre Patientinnen und Patienten. Denn unser Testimonial ist eine wahre Frohnatur, ihre gute Laune sofort ansteckend und die Atmosphäre in ihrer Praxis dadurch für alle wohlfühlend angenehm, insbesondere für „Zahnarzt-Zögerlinge“. Neben der zahnärztlichen Betreuung und all den Behandlungen vergisst sie eines aber nie, nämlich „dass hinter jedem Zahn ein ganzer Mensch steht“. Und genau DAS ist es, was wir an unseren Testimonials so lieben: Genau wie in unserer Genossenschaft steht auch bei ihnen der Mensch im Mittelpunkt.
Gregor E. Fransson, Biersommelier hopdog.eu

Wenn wir Gregor E. Fransson mit drei Eigenschaften beschreiben müssten, fallen uns sofort folgende ein: lässig, mutig und leidenschaftlich. Lässig, weil bei ihm zwölf Biersorten „am Hahn hängen“, die es sonst nirgends in München gibt und die er selbst gerne trinkt. Mutig, weil er seine Bar während des Corona-Lockdowns eröffnete und von Anfang an überzeugt von seinen Plänen war – ein Hoch auf so viel Gründungs- und Unternehmergeist. Und nicht zuletzt leidenschaftlich, denn wer bis jetzt kein Bier-Liebhaber war, wird es spätestens in der Gegenwart von Greg. Wenn Sie das nächste Mal im Glockenbachviertel unterwegs sind, schauen Sie doch einfach mal vorbei. Es lohnt sich!
Rouven Genz & Fritz Wallner, WALLNER Classik GmbH

Die WALLNER Classik GmbH sorgt seit mehr als 40 Jahren dafür, dass klassische Fahrzeuge von Mercedes-Benz ihren Charme behalten und an Wert gewinnen. Sie sind führend in der Restaurierung und Instandhaltung der Klassiker und legen besonderes Augenmerk auf die technische Funktion. Schließlich sollen dank der hauseigenen Sattlerei und Teilefertigung sowohl Originalität als auch der Fahrspaß erhalten bleiben! Hinter all den Klassikern steckt aber noch viel mehr: eine überaus sympathische Familie, die Leidenschaft und Stolz verbindet. Was Fritz Wallner 1976 gründete, übernimmt in zweiter Generation nun seine Tochter gemeinsam mit Schwiegersohn Rouven Genz. Für uns bleibt bei so viel Familiensinn und Liebe zu dem, was man tut, nur eines zu sagen: Chapeau!